Mira Oliva Høidal:
So bereitest du dich auf die Außensaison vor
Endlich wieder Außensaison! Wir haben die norwegische Teamreiterin Mira Oliva Høidal nach ihren besten Tipps gefragt.
Lovisa
Thu 13 Mar - 25

Mira Oliva Høidal:
So bereitest du dich auf die Außensaison vor
Endlich wieder Außensaison! Wir haben die norwegische Teamreiterin Mira Oliva Høidal nach ihren besten Tipps gefragt.
Lovisa
Thu 13 Mar - 25
Der Übergang von der Halle nach draußen kann für Pferd und Reiter eine Herausforderung sein. Es gibt mehr Platz, das Wetter ist wechselhaft und die Pferde sind oft energiegeladener. Die Springreiterin Mira Oliva Høidal erklärt, worauf du achten solltest.
Worauf freust du dich am meisten in der Außensaison?
„Am meisten freue ich mich darauf, endlich wieder größere Flächen zum Galoppieren zu haben. Die meisten Pferde sind draußen viel motivierter und ausgelassener. Und natürlich liebe ich es, bei schönem, warmem Wetter draußen zu starten!“
Was sind die größten Unterschiede zwischen Hallen- und Außenturnieren?
„Der größte Unterschied ist definitiv, dass man einfach mehr Platz hat. Viele Pferde fühlen sich dadurch freier und wohler. Außerdem hast du auf einem Outdoor-Parcours oft etwas mehr Zeit und Raum, um kleine Probleme zu korrigieren. Der Nachteil ist natürlich das Wetter: Regen, Kälte, Hitze, Wind oder grelles Sonnenlicht, das Schatten unter den Sprüngen wirft – all das kann den Ritt beeinflussen.“
Wie wählst du die richtigen Prüfungen zu Beginn der Außensaison?
„Generell ist es besser, sich eher für eine niedrigere Klasse zu entscheiden als zu hoch einzusteigen. Man hat meist ein Gefühl dafür, was für das jeweilige Pferd passt. Aber wenn ich zwischen zwei Prüfungen schwanke, nehme ich lieber die niedrigere.“
„Der häufigste Fehler beim Wechsel nach draußen ist, dass man nicht genug am Galopp gearbeitet hat.“
– Mira Oliva Høidal
Wie bereitest du dich und deine Pferde auf die ersten Outdoor-Turniere vor?
„Ich erstelle immer für jedes Pferd einen individuellen Plan, denn jedes hat andere Bedürfnisse. Manche Pferde brauchen mehr Konditionstraining, andere eher gymnastizierende Sprungübungen. Eine gute Möglichkeit, die Fitness zu verbessern, ist längeres Galoppieren im Gelände oder Intervalltraining auf dem Platz.“
Warum ist es so wichtig, Galoppverstärkungen vor Outdoor-Turnieren zu üben?
„Der häufigste Fehler beim Wechsel nach draußen ist, dass man nicht genug am Galopp gearbeitet hat. Wenn du Galoppverstärkungen trainiert hast, kannst du die Distanzen besser treffen und bleibst leichter innerhalb der erlaubten Zeit. Ein guter Galopp hilft dir außerdem, den Rhythmus über den gesamten Parcours zu halten.“
Was sind die größten Herausforderungen beim schnelleren Tempo auf Außenplätzen?
„Viele Pferde werden draußen stärker und energiegeladener – das kann super sein, aber auch herausfordernd. Außerdem reagieren Pferde unterschiedlich auf Wetterbedingungen, also zum Beispiel ob es windig, heiß oder kalt ist. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.“
