Stechen
Q&A mit den Profis
Eure Fragen rund ums Stechen – beantwortet von den Profi-Springreiter*innen Mans Thijssen und Anastasia Bondarieva.
Lovisa
Thu 18 Sep - 25

Stechen
Q&A mit den Profis
Eure Fragen rund ums Stechen – beantwortet von den Profi-Springreiter*innen Mans Thijssen und Anastasia Bondarieva.
Lovisa
Thu 18 Sep - 25
Im September hat Maya Delorez beim Horse Event in den Niederlanden eine Masterclass veranstaltet – geleitet von unseren MD-Athlet*innen Mans Thijssen und Anastasia Bondarieva. Vor dem Event haben wir unsere Instagram-Community eingeladen, Fragen rund um das Hauptthema der Session einzuschicken: dem Stechen.
Hier erfahrt ihr ihre Profi-Tipps, um im Stechen das Beste rauszuholen.
Wie bereitest du dein Pferd direkt vor dem Einreiten ins Stechen vor?
Anastasia:
„Ich versuche, sehr fokussiert zu bleiben und nicht rumzualbern. Ich bewahre einen klaren Kopf und achte darauf, dass mein Pferd gut an den Hilfen steht, damit wir einen guten Start haben. Ich überprüfe immer, dass es auf meine Hilfen reagiert, vorwärts und rückwärts.“
Mans:
„Beim Abreiten vor dem Stechen checke ich, dass das Pferd gut an meinen Hilfen steht. Ich reite enge Wendungen, reite mal vorwärts, nehme das Pferd mal zurück, damit es weiß, was kommt, und sich im Parcours nicht überrascht fühlt. Beide – Pferd und Reiter – müssen wissen, was zu tun ist. “
Was sind die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Stechen?
Mans:
„Für mich ist das Wichtigste, einen klaren Plan zu haben. Man sollte auch genau wissen, was das eigene Pferd leisten kann, und die passende Prüfung wählen. Und natürlich: Das Pferd nie für den Sieg aufs Spiel setzen.“
Anastasia:
„Ich sage mir immer: „Schneller Rhythmus, kühler Kopf.“ Du musst Gas geben, aber dabei ruhig bleiben. Push dich selbst, aber nur so weit, dass du die Kontrolle behältst. Und klar, enge Wendungen sind entscheidend. Wenn du das Tempo hochschraubst, wird’s schwerer, gute Wendungen zu reiten.“
„Ich sage mir immer: ‚Schneller Rhythmus, kühler Kopf‘.“
– Anastasia Bondarieva
Was sind die häufigsten Fehler, die man im Stechen macht?
Anastasia:
„Für mich sind es oft die Emotionen. Wenn ich sehe, dass jemand vor mir mega schnell reitet, denke ich: „Jetzt muss ich noch schneller!“ Das Problem: Man wird zu ehrgeizig. Man muss cool und ruhig bleiben.“
Mans:
„Da stimme ich Anastasia voll zu. Zu viel Selbstvertrauen oder es übertreiben zu wollen, geht meistens nach hinten los.“
Mein Pferd wird im Stechen zu heiß, sobald ich schneller reite. Habt ihr Tipps, wie man das in den Griff bekommt?
Mans:
„Im Stechen solltest du nicht krampfhaft auf Kontrolle setzen. Nutze die Wendungen, um das Pferd wieder zurückzunehmen. Finde einen guten Rhythmus und versuche, den von Anfang bis Ende durchzuhalten.“
Was ist dein bester Tipp, um sich für ein Stechen im Training zu Hause vorzubereiten?
Anastasia:
„Übe, die Galoppsprünge zu verlängern und wieder zu verkürzen, und geh dabei Schritt für Schritt an deine Grenzen. Da es im Stechen darum geht, schnell zu sein, ohne die Verbindung zum Pferd zu verlieren, ist Kommunikation das A und O.“
Wenn du nur einen Tipp geben könntest, um besser im Stechen zu werden – welcher wäre es?
Anastasia:
„Übe die Wendungen zu Hause. Es geht darum, dich ans Unbequeme zu gewöhnen. Du wirst nicht immer sofort die Distanz sehen, aber vertraue darauf, dass sie da ist.“
